Hygienepläne
Hygienemaßnahmen an der GS Simmernstraße auf Grundlage des Rahmen-Hygieneplans des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Stand November 2022
Persönliche Hygiene
- Häufiges Händewaschen
- Husten- und Niesetikette
Raumhygiene
- Intensives Lüften: mindestens alle 45 min für 5 min
- CO2- Sensoren
- Luftfilter
- Stoß- bzw. Querlüftung durch geöffnete Fenster
- Öffnen von Türen
Hygiene im Sanitärbereich
- Keine Ansammlung von Personen (Türschilder, Wartezonen)
- Toilettengänge vor den Pausen
- Flüssigseifenspender
- Händetrockenmöglichkeiten
Unterricht
- Kein Mindestabstand zwischen SchülerInnen des Klassen- bzw. Lerngruppenverbands
- Unterricht in regulärer Klassenstärke
- Partner- und Gruppenarbeit im Klassenverband möglich
Mund-Nase-Bedeckung
- Das Tragen von MNB ist für alle Personen im Schulgebäude auf allen Begegnungsflächen freiwillig
Elternabend
- Elternabend mit Beteiligung eines Elternteils im Klassenzimmer möglich
- freiwillige Testung zur Sicherheit aller
Erkrankung eines Schülers/einer Schülerin, eines Lehrers/ einer Lehrerin
- Bei leichten Erkältungssymptomen ist der Schulbesuch möglich
- Bei Erkrankungen mit Fieber ist der Schulbesuch erst wieder möglich, wenn alle Symptome abgeklungen sind bzw. wenn der Schüler/ die Schülerin die Schule fünf Tage nicht besucht hat und keine Symptome mehr aufweist
- Personal mit Erkältungssymptomen testet sich bitte täglich
Vorgehen bei Auftreten einer bestätigten COVID-19-Erkrankung
- Der Schüler/ die Schülerin bleibt für fünf Tage in Quarantäne und kann, wenn keine Symptome mehr bestehen, die Schule wieder besuchen
WICHTIG:
Kinder mit coronaspezifischen Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Hals-/Gliederschmerzen, Übelkeit/ erbrechen, Durchfall) unbedingt zu Hause behalten